Logo Dokumentationszentrum Demmlerplatz

Aktuelle Meldung

Eröffnung 9. November 2021 – 16 Uhr
Dokumentationszentrum Schwerin-Demmlerplatz

Eröffnung Wanderausstellung:
„Zersetzung. Repressionsmethode der Staatssicherheit“

Am Dienstag, dem 9. November 2021 um 16 Uhr eröffnen wir im Dokumentationszentrum Schwerin, Obotritenring 106, die Wanderausstellung - „Zersetzung. Repressionsmethode des Staatssicherheitsdienstes“.

Vor 45 Jahren setzte das Ministerium für Staatssicherheit die interne Richtlinie Nr. 1/76 „zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge“ in Kraft. Darin war erstmals von „Zersetzung“ als strategischer Maßnahme gegen „feindlich-negative Elemente“ die Rede. Seither war Zersetzung fester Bestandteil der geheimpolizeilichen Arbeit unterhalb der Ebene strafrechtlicher Verfolgung.

Den Eröffnungsvortrag hält die Politikwissenschaftlerin Dr. Sandra Pingel-Schliemann. Sie hat im Auftrag des Vereins Denkstätte Teehaus Trebbow e.V. die Wanderausstellung „Zersetzung. Repressionsmethode des Staatssicherheitsdienstes“ erarbeitet.

Anne Drescher als Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wird über den aktuellen Stand von Entschädigungsmöglichkeiten für Zersetzungsopfer informieren.

16.00 Uhr – Begrüßung: Heike Müller/ Dokumentationszentrum Schwerin

16.05 Uhr – Eröffnungsvortrag: Dr. Sandra Pingel-Schliemann/ Ausstellungsautorin

16.30 Uhr – Nachfragen/Gespräch

16.45 Uhr – aktuelle Informationen: Anne Drescher/ Landesbeauftragte für M-V für die Aufarbeitung der SED-Diktatur

17.00 Uhr – individueller Rundgang durch die Wanderausstellung

Nach der Ausstellungseröffnung sind Sie eingeladen am jährlichen Gedenken an die Novemberpogrome von 1938 um 18 Uhr auf dem Schlachtermarkt/Schwerin teilzunehmen.

 

Anmeldung und Kontakt

Sie sind herzlich eingeladen, an der Ausstellungseröffnung teilzunehmen. Diese wird unter der 2-G Vorgabe (geimpft, genesen) durchgeführt. Eine Anmeldung per Mail unter dokuzentrum-schwerin(at)lpb.mv-regierung.de oder telefonisch unter 0385/ 74529911 ist daher unbedingt erforderlich. Beim Einlass wird der Nachweis geprüft.

 

Zeitraum der Wanderausstellung:

Vom 10. November 2021 bis zum 28. Januar 2022 kann die Wanderausstellung im Dokumentationszentrum unter den geltenden Hygienemaßnahmen (aktuell 3-G-Vorgabe: geimpft, genesen, getestet) nach telefonischer Anmeldung besucht werden.

 

Bildquelle: Dauerausstellung Dokumentationszentrum Schwerin


zurück zur Übersicht